In den Gurktaler Alpen, die als Gebirgszug zu den österreichischen Zentralalpen gehören, liegt der Falkertsee als besonders schöner Hochgebirgssee. Er ist durch Wanderungen sehr gut zu erreichen und wird sehr gerne bei Ausflügen besucht. Er bietet eine angenehme Ruhe inmitten herrlicher Naturbilder. In den Wintermonaten friert er für sechs Monate komplett zu und erwärmt sich im Sommer dann auf 13 Grad Oberflächentemperatur. In den Gurktaler Alpen liegen mit dem Wörther See, dem Millstätter See, dem Ossiachersee, dem Brennsee, dem Turracher See sowie dem Afritzsee zahlreiche herrliche Gewässer. Viele sind als Badeseen ausgelegt und bieten inmitten der atemberaubenden Kärnter Natur unvergessliche Eindrücke. Ebenfalls in diesem Gebirgszug liegen verschiedene Skigebiete wie das auf der Turracherhöhe, am Kreischberg oder in Bad Kleinkirchheim. Die Heilquellen der Region können zusammen mit anregenden Wanderungen zur Gesundheitsförderung genutzt werden. Die Region der Nockberge, wie der Geburgszug auf Grund seiner zahlreichen sanft gerundeten Hügel genannt wird, bietet unter Anderem das älteste Bauernheilbad des Landes Österreich. Das Karlbad bestand bereits im 17. Jahrhundert und gibt die Möglichkeit, die Heilanwendung genau so zu erleben, wie sie bereits zur Entstehungszeit des Bades durchgeführt wurden.
Familien finden am Falkertsee mit dem Heidi-Alm-Park ein richtig schönes Ziel für kleine und auch größere Kinder. Die Figuren der beliebten Heide-Geschichte von Johanna Spyri befinden sich inmitten der grünen Almen und lassen sogar Bewegungsmuffel in der gesunden Bergluft aktiv werden. Zugleich können die kleinen Besucher des Parks viel Wissenswertes und Lehrreiches über das Leben in den Bergen durch die Figuren erfahren. Rafting, Mountainbiking, Nordic Walking, Klettern und noch viel mehr Aktivitäten werden rund um den Falkertsee erlebt und machen den Urlaub zu einer gesunden Mischung aus Ruhe, Landschaftserlebnissen und Bewegung.
Die Gurktaler Alpen sind nicht umsonst eine sehr beliebte Urlaubsregion nahe zahlreicher anziehender Städte wie Millstatt oder Villach. Der Wörthersee mit seinen 300 Metern Sandstrand und der Wasserskianlage Waterzoo bietet sich für Ausflüge in der Region besonders in den Sommermonaten an. Ein Hotel in Millstatt sowie eine Ferienwohnung in Seeboden bieten die Nähe zum See und allen beliebten Zielen des Umlandes. Der Aufenthalt in einem Hotel in Villach wird ebenfalls gerne gewählt, wenn man nahe dem Falkertsee schöne Urlaubstage verbringen möchte.
Saskia Epler
Foto: Dagobert Wiedamann
Zusatzinformationen
![]() |
Seeboden
Seeboden Ferienwohnung und Hotel Seeboden, beides kann in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen gebucht werden. Familien wählen oft eine Ferienwohnung in Seeboden, während Paare ein Hotel in Seeboden bevorzugen.
|
|
![]() |
Döbriach
In und um Döbriach am Millstädter See gibt es einige sehenswerte Bau- und Kulturdenkmäler.
|
|
![]() |
Seeboden
Neben Hotels und Pensionen in Seeboden bieten sich auch zahlreiche Gästehäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer zur Übernachtung an.
|
|
![]() |
Wassererlebnis See
Der Millstätter See repräsentiert des Weiteren den Fischreichtum der Seen und Flüsse in Kärnten. Neben Seesaibling, Wels, Zander
|
|
![]() |
Millstatt
Millstatt kann der Gast die geschichtlichen Hintergründe von Millstatt anhand verschiedentlicher Kunstwerke einzelner Epochen nachvollziehen
|
|
![]() |
Radenthein
Etwa drei Kilometer von Radenthein entfernt, bei Kaning, führt ein Mühlenwanderweg vorbei an der Stockmühle und sechs weiteren Mühlen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare