Millstatt ist eine Marktgemeinde mit rund 3400 Einwohnern, gelegen am Millstätter See im Reiseland Kärnten. Da Kärnten eine sehr wettersichere Gegend ist, macht die Nähe zum Millstätter See den Urlaub hier zu einem Erlebnis, das einer Mittelmeerreise in nichts nachstehen wird und durch kulturelle Eindrücke besticht.
Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Millstatt von der reicheren Bevölkerung als Urlaubsort erkoren. Zu dieser Zeit wurde prachtvolle Villen errichtet, die bis zum heutigen Tag das Bild der Marktgemeinde Millstatt prägen.
Im Jahr 1921 dann wurde Millstatt offiziell zum Kurort erhoben. Allein dieses Status wegen schon ist die Marktgemeinde stets um Optimierung des Service für den Gast bemüht.
Sehenswerte Bauwerke gibt es zahlreich in der Umgebung Millstatts. Eines hiervon ist das Stift Millstatt, erbaut um 1070. Das Kloster war über Jahrhunderte kultureller Mittelpunkt Kärntens. Ein weiterer attraktiver Besichtigungsort ist die Pfarrkirche "Hl. Johannes der Täufer", erstmals im Jahr 1205 urkundlich erwähnt. Die Kalvarienbergkapelle, um 1700 im Barockstil errichtet, beeindruckt besonders durch ihre vor der Altarwand errichtete hölzerne Kreuzigungsgruppe, die in kunstvoller Schnitzarbeit entstanden ist.
Im Stiftsmuseum Millstatt kann der Gast die geschichtlichen Hintergründe von Millstatt anhand verschiedentlicher Kunstwerke einzelner Epochen nachvollziehen. Im Heimat- und Fremdenverkehrsmuseum lassen sich Einblicke in die Vergangenheit der Region in den Bereichen Handwerk, Landwirtschaft und Fremdenverkehr gewinnen.
Der Millstätter See selbst ist zwölf Kilometer lang, 1,5 Kilometer breit und nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter See. Eine Fahrt mit dem Schraubendampfer über den Millstätter See ist dann für den Urlauber eine attraktive und entspannende Alternative zu einem Strandbad- oder Besichtigungstag.
Foto: Tourismusbüro Millstatt, Ronald Pleinke, A-xxx
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare