Parcours der Menschlichkeit, Kärnten, Klagenfurt, LaufWunder 2012
Eine besondere Veranstaltung im Zeichen der Nächstenliebe war der Parcours der Menschlichkeit, der als Charity-Laufveranstaltung Notleidenden zahlreiche Spenden zu Gute kommen ließ.
Das LaufWunder 2012 von youngCaritas war eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Energie Klagenfurt (EKG) der STW Gruppe und der Caritas. Beim Lauf sollten möglichst viele 500-Meter-Runden gedreht werden, um durch großzügige Sponsoren beim Parcours der Menschlichkeit Geld für notleidende Menschen der ganzen Welt zu sammeln.
Parcours der Menschlichkeit Teilnehmer
In Klagenfurt, Villach und Feldkirchen waren 2.400 Kinder am Start, um sich für Notleidende einzusetzen. Die Kids wurden durch eine Patenschaft für 120 Mädchen und Jungen durch die EKG unterstützt. Sie gehören zur Klagenfurter Volksschulen 9 und 10 mit der Direktorin Marianne Ladewig. Die jungen Teilnehmer und Hauptakteure des Charity-Sport-Event Parcours der Menschlichkeit legten sich für die Bedürftigen mächtig ins Zeug und beeindruckten durch ihre Leistungen.
Parcours der Menschlichkeit Ergebnis
Der Veranstalter zählte in der Landeshauptstadt zum Schluss des Laufs 5.669 Kilometer- eine beachtliche Gesamtstrecke der jungen Läuferinnen und Läufer! Viele Kinder waren gleich mehrere Runden gelaufen und sogar Taschengeld wurde gespendet, um ganz persönlich etwas gegen die Not in der Welt zu tun.
In ganz Kärnten kamen insgesamt 11.547 Kilometer zusammen, was der Entfernung zwischen Klagenfurt und den Galapagos-Inseln gleichkommt. Die kleinen und auch die großen Teilnehmer des Parcours der Menschlichkeit waren sehr stolz auf ihre Leistung.
Parcours der Menschlichkeit Zusammenarbeit
Die Stadtwerke Klagenfurt Gruppe war nicht nur durch den kostenlosen Bustransfer und den Gratisstrom eine Unterstützung des Parcours der Menschlichkeit. Durch die Patenschaft wurden zusätzlich ein Euro pro gelaufenem Kilometer der Kinder gezahlt. Dipl. Ing. Gernot Bitzan, sportlicher Leiter der EKG-Abteilung Strom-Netze, lief selbst ebenfalls beim Parcours mit. So konnte er sich selbst von den Leistungen der Jugendlichen überzeugen:„Es hat richtig Spaß gemacht – und das für einen guten
Zweck! Zuvor beschäftigten sich die Schüler mit ihren engagierten Lehrern im Unterricht
mit der Frage der Verantwortung für die Schwächeren in unserer Gesellschaft…“
Doch nicht nur Bitzan war begeistert vom Ergebnis der Veranstaltung. Manuel Schnell von der STW-marketing-Abteilung freute sich ebenfalls über ein gelungenes Sport Event und betonte den wichtigen Hintergrund der Veranstaltung:„Als Energieversorger stehen wir mit voller Kraft hinter dieser Veranstaltung!“
Parcours der Menschlichkeit Gäste
Nicht nur verschiedene Politiker zeigten ihr Interesse am Parcours der Menschlichkeit durch ihren Besuch, um ein Zeichen für das Mitgefühl zu setzen, sondern auch Caritas-Direktor Dr. Viktor Omelko verfolgte mit großer Aufmerksamkeit den Start des Charity Laufs.
Saskia Epler
Foto: Dreier/KK
Datum: 05.06.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare