Im idyllischen Drautal liegt bei Spittal auf einer Seehöhe von 588 Metern mit dem Millstätter See ein malerischer Badesee. Kärtnen ist reich an dicht beieinander liegenden Badeseen, von denen der Wörthersee sicherlich der berühmteste ist, bilden mit ihrem natürlichen Umland eine wunderbare Ferienregion. Der Millstätter See in der gleichnamigen Marktgemeinde sorgt schon seit Langem für viel Erholung und Ausgeglichenheit.
Der See, über den so viele Sagen erzählt werden, wurde im 18. Jahrhunderts von Badegästen besucht. Man schätzte die Abschiedenheit Millstatts und die zurückhaltende, einfache Schönheit des Millstätter Sees für die erholsame Wirkung bei Kuren. Heute ist der See für Badegäste ein erfrischendes Ziel an warmen Sommertagen und bietet im Millstätter Strandbad einen riesigen Sprungturm. Man liegt am Ufer in der Sonne, sieht den Kindern beim Plantschen zu oder gönnt sich ein gemütliches Picknick mit dem herrlichen Ausblick auf den Millstätter See im Drautal. Die Schifffahrt auf dem Millstätter See bietet eine Aussicht auf die schönen Uferbereiche.
Die Gemeinde Millstatt bei Spittal ist eine der drei größeren Ansiedlungen am Ufer des Millstätter Sees und ist von viel architektonischer Schönheit geprägt, die sich unter Anderem durch die romantische Villa Verdin, den Stift mit dem Kreuzgang und dem Museum sowie die charmante Villa Luisenheim zeigt. Die Kalvarienbergkapelle oberhalb Millstatts sowie das Domitian-Denkmal im See vor dem Schillerpark sind weitere sehenswert Ziele bei Spaziergängen.
Die Ortschaft Seeboden am Millstätter See ist durch die Burg Sommeregg bekannt, in der im August jeden Jahres in einem eigens zu dieser Veranstaltung errichteten Mittelalterdorf die Ritterfestspiele stattfinden. Die Burg ist aber auch jenseits dieses dreiwöchigen Events einen Besuch wert und beherbergt das größte mitteleuropäische Foltermuseum. Das Bonsai Museum seeboden mit den Zen-Gärten auf einer Fläche von 3.000 Quadratkilometern ist ebenfalls sehr interessant zu besuchen und im 1. Kärntner Fischereimuseum erfährt man allerhand Wissenswertes über diesen wichtigen wirtschaftlichen Zweig.
Radenthein bietet den Mühlenwanderweg am Türkhaus, das Granat-Museum Granatium mit dem Schaustollen sowie dem Schürfgelände und das Sagen-Museum. Dort kann man in die Welt der Kärntner Sagen eintauchen und sie visuell und auch akustisch erleben.
Die direkte Nähe zum Millstätter See bietet sich durch den Aufenthalt in einer schönen Ferienwohnung in Millstatt sowie in einem komfortablen Hotel in Seeboden. Von den Feriendomizilen aus kann man ganz entspannt die Region am und um den See erkunden.
Saskia Epler
Foto: Saskia Epler
Zusatzinformationen
![]() |
Seeboden
Seeboden Ferienwohnung und Hotel Seeboden, beides kann in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen gebucht werden. Familien wählen oft eine Ferienwohnung in Seeboden, während Paare ein Hotel in Seeboden bevorzugen.
|
|
![]() |
Seeboden
Neben Hotels und Pensionen in Seeboden bieten sich auch zahlreiche Gästehäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer zur Übernachtung an.
|
|
![]() |
Wassererlebnis See
Der Millstätter See repräsentiert des Weiteren den Fischreichtum der Seen und Flüsse in Kärnten. Neben Seesaibling, Wels, Zander
|
|
Millstatt
Unterkunft Millstatt, Kärnten: Suchen Sie ein Ferienhaus Millstatt, eine Ferienwohnung Millstatt oder ein Hotel in Millstatt: Urlaubsunterkunft für den Sommer- und Winterurlaub in Millstatt in Kärnten, Österreich.
|
||
![]() |
Millstatt
Millstatt kann der Gast die geschichtlichen Hintergründe von Millstatt anhand verschiedentlicher Kunstwerke einzelner Epochen nachvollziehen
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare