Im malerischen Rosental in Kärnten siedelten früher hauptsächlich slowenischsprachige Bauern. Im 20. Jahrhundert wurde das Erscheinungsbild von den Bewohnern maßgeblich verändert. Durch eine Reihe von Kraftwerken entstand hier der Drau-Stausee.
Ansonsten bietet das Rosental eine bildschöne Natur und Ruhe, so dass Urlauber, die den Touristenrummel nicht mögen, hier entspannen können.
Das Rosental grenzt unter anderem an den Klopeiner See, der als wärmster Badesee Österreichs gilt. Gepaart mit den vielen Sonnenstunden in Kärnten ist der See ein beliebtes Ziel für Wassersportler.
Doch gibt es auch Kulturschätze zu sehen. Neben Galerien und Kirchen gehören Schlösser und Burgen zur Rosentaler Schlösserstraße, die unbedingt ein Besuch wert ist.
Foto: D. Wiedamann - Kaernten-Netz
![]()
Die Hollenburg ist eine der ältesten Burgen Kärntens und steht an einer strategisch günstigen Stelle einer Handelsroute....
|
||
![]()
Schloss Ebenau steht am Rande des kleinen Ortes Weitzelsdorf im malerischen Rosental. Erbaut wurde es wahrscheinlich von den Freiherren zu...
|
||
![]()
Die Geschichte von Schloss Ferlach geht bis ins Mittelalter zurück. Der Bauherr ist unbekant, doch weiß man, dass das Schloss Mitte...
|
||
![]()
Das Schloss Rosegg besteht seit 1772 und wurde vom Fürsten Orsini-Rosenberg für Madame Lucrezia, seiner Geliebten gebaut. Da der...
|
Folgen auf Facebook oder Google+