Terra Mystica in Bad Bleiberg. Bereits am Eingang wird man auf das Thema Gestein und auch die auf die nahen Kulturen eingestimmt. Die Skulptur Die Versetzten Berge trägt auf jedem ihrer drei Gesteinsblöcken ein Blattsymbol als Ausdruck eines Kulturkreises: Das Lindenblatt für den Slawischen, das Lorbeerblatt für den Romanischen und das Eichenblatt für den Germanischen.
Was bietet sich auf dem Rundgang der Terra Mystica in Bad Bleiberg?
Mit der 68 Meter langen Schachtrutsche, dem Stiegenabgang oder dem Schachtlift gelangt man auf den Rundgang. In der Zeche 1 wird die Geburt der Erde dargestellt, Zeche 2 zeigt das Reich der Unterwelt und des Geheimnisvollen. Ängstliche Kinder sollten mit den Eltern gemeinsam durch diese Zeche gehen. Der Einblick in die frühzeitlichen Vorstellungen von Sonne und Mond, Tag und Nacht werden dargestellt. Bei der Schatzsuche dann können Kinder ab vier Jahren, für die der Aufpreis an der Kasse entrichtet wurde, in der Terra Mystica durch ein kleines Stollenlabyrinth gehen und mit ihrer Lampe nach Halbedelsteinen suchen. Der besondere Spaß hierbei: Alle Fundstücke dürfen die kleinen Schatzsucher behalten!
Stimmungsvoll geht es in der Zeche 3 weiter, wo eine zart beleuchtete Statue der Heiligen Barbara auf die Besucher wartet. Die Geschichte der Nothelferin der Bergleute, die unter Qualen starb, die ihr eigener Vater ihr zufügte und die dennoch standhaft im Glauben bliebt, ist Inhalt dieser Zeche.
Die Mitte des Rundgangs bildet die Zeche 4, die Perschazeche, bietet Raum für Veranstaltungen und ihr folgt die Zeche 5 mit dem Thema Der Stein Der Weisen. Man erfährt, wie Menschen vor rund 7.000 Jahren aus Erzen Metalle bilden konnten. Der Stein der weisen ist Bestandteil des alchemistischen Glaubens, aus Blei beim richtigen Mischungsverhältnis der vier Elemente Gold herzustellen.
Die Zeche 6 ist dem Villacher Arzt, Magier, Alchemist und Sterndeuter Theophrastus Bombastus von Hohenheim gewidmet, der im 15. und 16. Jahrhundert lebte.
Die Zeche 7 zeigt, wie übernatürliche das Unterirdische wirkt und welche Vorstellungen die Menschen sich über dieses Reich der Erde machten. Gnome und Zwerge vermutete man als Bewohner der Berge und diesen begegnen besonders fantasievolle Kinder in der Terra Mystica vielleicht auch...
Mit der bequemen Grubenbahn geht die Reise 800 Meter durch das ehemalige Bergwerk und zeigt damit einen Transportweg aus der Zeit, in der die Bergleute noch dort arbeiteten. Am Ende des Rundganges erreicht man also wieder das Tageslicht, das etwas blendend wirken wird.
Das Museum Terra Humoristika und das Montanmuseum sind weitere interessante Teile der Terra Mystica und zeigen unter anderem aus der Welt des Bergbaus die älteste Knappenfahne der Welt.
Die angeschlossene Terra Montana zeigt an 14 Stationen den aktiven Bergbaus in der Zeit von 800 vor Christus bis zur Schließung im Jahre 1993 gezeigt. Originale Bergbaumaschinen, verschiedene Abbaumethoden und vor allem der alte Josef, als Bergmann mit jahrelanger Erfahrung stellen anschaulich dar, wie der Bergbau funktionierte. Die Dauer der Führung durch die Terra Montana dauert eineinhalb bis zwei Stunden und schließt einen Museumsaufenthalt an.
Öffnungszeiten der Terra Mystica
Mai bis Juni und September bis Oktober Täglich 11 und 13 Uhr
Juli bis August Täglich 9.30 Uhr bis 15 Uhr, Führungen zu jeder vollen Stunde
November bis April Jeden Samstag um 15 Uhr
Öffnungszeiten Terra Montana
Mai bis Juni und September bis Oktober Tägliche Führungen um 15 Uhr
Juli bis August Tägliche Führungen um 16 Uhr
Wer sich bei seinem Familienurlaub für eine Unterkunft wie ein Ferienhaus in Bad Bleiberg oder eine Ferienwohnung in Nötsch entscheidet, wohnt unweit der Terra Mystica und den vielen anderen Ausflugszielen in Kärnten.
Adresse und Kontakt
Terra Mystica und Terra Montana
Bleiberg-Nötsch 91
9531 Bleiberg-Nötsch
Telefon +43 (4244) 2255
E-Mail: office@terra-mystica.at
Stand Juni 2010
Saskia Epler
Foto: Vitaly Naidion
Zusatzinformationen
|
Silbersee in Villach
Der Silbersee in Villach, Kärnten, ist ein gern besuchtes Ausflugsziel in der Nähe von Bad Bleiberg. Villach in Kärnten ist eine herrliche Einkaufsstadt mit vielen historischen Bauwerken und einer hervorragenden Gastronomie.
|
|
![]() |
Freizeitpark Fresach
Der Freizeitpark Fresach in Kärnten ist ideal für einen Ausflug bei einem Familienurlaub. Große und kleinere Kinder können im Freizeitpark Fresach beim Gokart-Rennen Kärnten von seiner rasanten Seite kennenlernen oder auch Paintball spielen.
|
|
Nötsch
Unterkunft Nötsch, Kärnten: Finden Sie ein Ferienhaus Nötsch, eine Ferienwohnung Nötsch oder ein Hotel in Nötsch: Urlaubsunterkunft für den Aufenthalt in Nötsch in Kärnten, Österreich.
|
||
![]() |
Villach
Der Hauptplatz ist schon seit etwa 800 Jahren der Mittelpunkt des Stadtkerns von Villach und seit einigen Jahren zur Fußgängerzone umgewandelt.
|
|
![]() |
Alpengarten Villacher Alpe
Der Alpengarten Villacher Alpe ist besonders bei Naturfreunden sehr beliebt und nicht selten wird ein Gast auch Mitglied beim Verein. Der Alpengarten ist in diesem Jahr vom 1. Juni 2008 bis 31. August 2008 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare