Der auch unter dem Namen Müllnersee bekannte Baßgeigensee liegt im Keutschacher See-Tal und erhielt seinen außergewöhnlichen Namen auf Grund seiner an Baßgeigen erinnernden Form.
Der Viktringerbach fließt vom Baßgeigensee in den Rauschelesee und sorgt durch diesen Abfluss für eine niedrigere Temperatur des Gewässers. Der kleine Baßgeigensee ist Teil des sehr schönen Landschaftsschutzgebietes Keutschacher-See-Tal und bietet die Möglichkeit, entlang des abfließenden Baches zu spazieren, um dann den Rauschelesee zu erreichen. Dieser bildet mit dem umliegenden Bergland ein ebenfalls beeindruckend schönes Bild und wird gerne in den warmen Monaten des Jahres zum Angeln der zehn vorkommenden Fischarten, zu denen Welse, Hechte, Karpfen und Schleie gehörten, genutzt. Im Sommer finden sich die Gäste der Region am Rauscheleseee ein, um im angenehm warmen und sauberen Wasser zu schwimmen. Der Viktringerbach verlässt den Rauschelesee und fließt weiter in Richtung Sattnitz. Auch diese Route bietet sich für kleine Touren am Bach an.
Der Baßgeigensee, der als Ziel für Picknicks und Spaziergänge geschätzt wird, liegt im Gebiet der Gemeinde Keutschach am See. In keutschach bieten sich dem Besucher verschiedene sehenswerte Orte sowie Gebäude. Zu diesen ansprechenden Ausflugs- und Tourenzielen gehören das neue Schloss, das Schloss Tanzenberg aus dem 13. Jahrhundert, die hallstattzeitlichen Pfahlbauten im Keutschacher See. die Kirche Sankt Georg aus dem 13. Jahrhundert mit der gotischen Totenleuchte auf dem Kirchhof, die Kirche Sankt Margarethen und die Kirche Sankt Nikolai. Sehr interessant ist die alte Steinplatte mit dem Heliosskelett, die man an der Südwand der Pfarrkirche Sankt Georg sehen kann. Berühmt ist die Gemeinde auch für die Keutschacher Keramik, aus der Krüge, Vasen und Trinkbecher hergestellt werden. Wer nahe dem Baßgeigensee ein Ziel für kleine Wanderungen sucht, findet im Gebiet zwischen dem Keutschacher See und dem Baßgeigensee den Naturlehrpfad Moor, der als Rundwanderweg angelegt wurde. Er informiert über die Tierwelt sowie die Pflanzen in Aulandschaften, auf Feuchtwiesen und in Sumpfgebieten. Wer den Pyramidenkogel besucht, kann einen Aussichtsturm besuchen, der einen herrlichen Blick auf das Tal schenkt.
Um all diese sehenswerten Orte, die Seen und Bauwerke zu erleben, ist der Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Keutschach am See oder einem Ferienhaus in Köttmannsdorf ideal.
Foto: Saskia Epler
Zusatzinformationen
![]() |
Die Alte Burg in Gmünd
1992 wird in der Alten Burg das Burgrestaurant eröffnet. Luk und Ula Strasser richteten in der Ruine mit tatkräftiger Unterstützung von Gmünder Künstlern und Freunden ein Burgrestaurant ein, das im gleichen Jahr eröffnet wurde.
|
|
![]() |
Camping-Urlaub in Kärnten
Camping in Kärnten - Ein besonders vielfältiges Angebot für die ganze Familie an modernsten Campingplätzen findet man an den beliebtesten Seen Kärntens, ob Faaker See,
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare