Osteraktion im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz Kärnten. An Ostern geht es im BIOS Nationalparkzentrum in Mallnitz, Kärnten, hoch her. An den Osterfeiertagen und in der Karwoche wird Besuchern jeden Alters im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz als Osteraktion ein buntes Programm geboten, das zum Mitmachen und Zuschauen einlädt.
In der Karwoche gibt es anlässlich der Sonderausstellung „Vom traditionellen Handwerk zum Kunsthandwerk“ mehrere Workshops, an denen jeder teilnehmen kann, wenn er möchte. Themen sind dabei alte Handwerkskünste wie Filzen, Stein schleifen und Körbe flechten. Unter der Anleitung fachkundiger Leute kann man sich an diese alten Handwerke heranwagen. Die Workshops in der Karwoche bginnen jeweils um 15 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich das Material wird je nach Aufwand berechnet. Zur Auswahl stehen folgende Termine:
Montag, 18. April 2011, Wolle filzen mit Elfriede Rißlegger
Dienstag, 19. April 2011, Steine schleifen und Steinschmuck mit Gottfried Recnik
Mittwoch, 20. April 2011, Osterbasteleien aus Naturmaterialien mit Rosi Köpping und Claudia Lerchbaumer. Es werden Osterfiguren aus Heu und Pflanzgefäße gestaltet.
Donnerstag, 21. April 2011, Wachsstöcke herstellen und Körbe flechten mit Elisabeth und Hermann Schrall
Am Karfreitag wird ab 15 Uhr ein großer Handwerksmarkt veranstaltet, an dem die Künstler der BIOS Sonderausstellung ihre selbst gefertigten Produkte zum Verkauf präsentieren.
Der krönende Abschluss der Osteraktion 2011 im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz wird die Ostereierrallye sein, die am Ostermontag ab 15.30 Uhr stattfindet. Dabei wird sicherlich die ganze Familie Spaß haben.
Wer an den Workshops teilnehmen möchte und auch die Ostereierrallye nicht verpassen möchte, kann sich eine Ferienwohnung in Mallnitz mieten. Kurzentschlossene haben auch die Möglichkeit ein Hotel in Flattach oder Mallnitz zu buchen, um schöne Osterfeiertage zu verbringen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet man unter:
BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
Tel. +43 - (0)4784 - 701
bios@ktn.gv.at
www.hohetauern.at/bios
Sabine Wiedamann
Foto: Markus Lenk
Datum: 12.04.2011
Zusatzinformationen
|
Cooles Camp für junge Klimaforscher
Cooles Camp für junge Klimaforscher im Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten. Sommerferien können in diesem Jahr für Kinder von 10 bis 14 Jahren im „Coolen Camp für junge Klimaforscher“ besonders spannend werden. Im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten begeben
|
|
![]() |
Erlebniswelt Großglockner
Es erstaunt daher also niemanden, dass die Großglockner Hochalpenstraße eine der meist befahrenen, österreichischen Besichtigungsziele ist.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare