Im Jahr 1007 gründete Kaiser Heinrich II. in Bamberg, Bayern, ein Bistum, das mit verschiedenen Ländereien bedacht wurde. Unter anderem mit solchen aus Kärnten. Da Villach an der Handelsroute von Venedig Richtung Norden lag, wurde es besonders berücksichtigt.
Villach war im Mittelalter die wichtigste Stadt in Kärnten, doch die wirtschaftliche Situation änderte sich. Der Wohlstand verringerte sich immer weiter, so dass man entschied, das ganze Gebiet an Österreich zu verkaufen.
Das Bistum Bamberg feiert dieses Jahr 1000-jähriges Bestehen, für das ehemals stiftliche Villach Grund genug, mitzufeiern.
Aus diesem Anlass wird im Stadtmuseum von Villach noch bis zum 31. Oktober 2007 eine Sonderausstellung mit Dokumentarfilm gezeigt.
Foto: Alesia Belaya
Datum: 04.09.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare