Zur blauen Blume der Eiszeit, der Wulfenia, führt der Geo-Trail die Wanderer am Nassfeld im wunderschönen Kärnten. Sie kommt nur in den Karnischen Alpen und im Himalaya Gebirge vor. Franz Xaver Freiherr von Wulfen fand diese „neue blaue Pflanze, die kein Botaniker je gesehen und beschrieben hat“ vor mehr als 200 Jahren im Gebiet des Gartnerkofels. Er gab der raren Schönheit mit der traubenförmigen Blüte ihren Namen. Sie steht unter Naturschutz. Zu bewundern ist sie von Mitte bis Ende Juli.
Auf dem Weg zur blauen Blume der Eiszeit präsentieren sich dem Wanderer im Bereich der Watschiger Alm Einblicke in etwa 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. Vor unendlich langer Zeit waren die Gipfel der Karnischen Alpen noch unter dem Meeresspiegel verborgen. Gewaltige Erdbewegungen hoben sie über das Meer hinaus an, wovon noch heute in Stein verewigte Korallen, Muscheln, Schnecken, Krebse und Pflanzen künden.
Die Guides am Nassfeld-Hermagor-Pressegger See zeigen den Wanderern diese Fossilien auf der geführten Tour entlang des Karnischen Höhenwegs und der Almhütten. Die darauf spezialisierten Guides erklären gerne den erdgeschichtlichen Hintergrund und führen die Gäste zu sehr interessanten geologischen Felsformationen.
Wer schon immer gerne ausprobieren wollte, mit einer Wünschelrute Wasser zu finden, hat nach einer entsprechenden Einführung in die Rutenhaltung sowie Wasser- und Erdstrahlung dazu ausgiebig Gelegenheit. Während einer dreistündigen Tour mit der Wünschelrute lässt sich diesem Phänomen schnell auf die Spur kommen.
Zentraler Stützpunkt der „Genusswanderung“ ist die Tressdorfer Alm am Nassfeld. Hier wird noch der „Gailtaler Almkäse“ nach guter alter Tradition hergestellt; übrigens mit EU-geschützter Herkunftsbezeichnung. Gäste sehen dabei dem fleißigen Senner über die Schulter und erhalten zum Dank für ihre Geduld kleine Kostproben dieses würzigen Käses.
Die Bewunderung der blauen Blume der Eiszeit auf dem Geo-Trail und eine Reihe anderer, geführter Wanderungen und Nordic Walking-Touren am Nassfeld und im schönen Gailtal sind mit der „+Card“ gratis. Darunter sind Kräuter- sowie Almen- und Barfußwanderungen und unterschiedlich schwierige Touren mit Gipfelsiegen. Dazu kommen freie Fahrt in öffentlichen Bussen und dem Almtaxi sowie Ermäßigungen verschiedener Art.
Gäste, die das wunderbare Panorama, die blaue Blume der Eiszeit und die vielen tollen Angebote nach Herzenslust genießen möchten, finden ein gemütliches Hotel in Hermagor oder Dellach.
Foto: www.nassfeld.at
Datum: 01.07.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare