Bei Hüttenberg in Kärnten steht die Heft. Sie ist ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert und zählt zu den größten altertümlichen Eisenwerkanlagen von ganz Europa. Die Heft wurde saniert, so dass heute die Verbindung alter Gemäuer mit einer modernen Glas-Stahl-Konstruktion zu bestaunen ist. Die moderne Überbauung der alten Bausubstanz wurde im Rahmen der Kärntner Landesausstellung „Grubenhunt und Ofensau“ im Jahr 1995 vorgenommen. Die Pläne dazu wurden vom Architekten Günther Domenig entworfen.
In der Heft in Hüttenberg kann man Holzkohlehochöfen und andere Anlagen bewundern. Auch ist der Weg, auf dem die Erzbahn da Material zur Verhüttung transportierte, zu Fuß begehbar.
Der neue Saal in der Heft in Hüttenberg, der ebenfalls 1995 errichtet wurde, fasst etwa 500 Personen und kann beispielsweise für Firmenveranstaltungen gemietet werden. Die hauseigene Licht- und Tonanlage verleiht dem Raum je nach Bedarf eine extravagante Note. Der Saal wurde auch schon für Ausstellungen und Präsentationen genutzt, die im Rahmen dieser besonderen Örtlichkeit ein spezielles Ambiente erhielten.
Der historische Teil der Heft in Hüttenberg kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Weitere Informationen erhält man unter: office@huettenberg.at.
Foto: Sabine Wiedamann
Datum: 18.10.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare