Reisetipps Kärnten. Bei einer Reise ins Ausland will man gut vorbereitet sein. Deshalb hier einige Tipps und Wissenswertes zum Thema Reisen nach Kärnten.
Fangen wir mal mit einem Arztbesuch während des Aufenthaltes in Kärnten an. Gesetzlich Krankenversicherte sollten sich vor Reiseantritt neben der Europäischen Versichertenkarte ein Verzeichnis mit Adressen der Kassenärzte aushändigen lassen. In Kärnten behandeln nicht alle Ärzte bzw. Krankenhäuser nach dem Sozialversicherungsabkommen. Empfehlenswert ist daher auch eine Reisekrankenversicherung. Durch sie kann man den Arzt frei auswählen und braucht sich im medizinischen Notfall keine Sorgen wegen des Rücktransportes in die Heimat machen.
Die derzeit gültige Währung in Österreich ist der Euro. Es gibt in den meisten Bankfilialen Bankomaten, an denen man mit Maestro- oder Kreditkarte Bargeld abheben kann. In Hotels, Restaurants, Geschäften und Autovermietungen werden die gängigen Kreditkarten in der Regel akzeptiert. Dies gilt auch für fast alle Tankstellen.
Ein weiterer Reisetipp für Kärnten: Zur Einreise nach Kärnten bzw. Österreich benötigen deutsche Bürger und Schweizer lediglich einen gültigen Personalausweis. An der deutsch-österreichischen Grenze gibt es zwar keine Kontrollen mehr, doch muss man den Ausweis mitführen.
Reist man als Bürger eines EU-Staates nach Kärnten, Österreich, braucht man keine Mengenbegrenzungen zu berücksichtigen, so lange der mitgebrachte Vorrat Eigenbedarf ist. Diesbezüglich wurden Richtmengen festgelegt: 800 Zigaretten, 1 Kilogramm, Tabak, 90 Liter Wein, 10 Liter Spirituosen.
Schweizer dürfen 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak (ab einem Alter von 17 Jahren), 2 Liter alkoholische Getränke unter 22 Vol.-% und 1 Liter über 22 Vol.-% und Geschenke im Wert von insgesamt 175 Euro.
Eine Mehrwertsteuer-Erstattung ist nur für Bürger aus Nicht-EU-Staaten möglich und auch erst ab einem Einkaufswert von 75 Euro. Dazu füllt man im entsprechenden Geschäft das Tax-free-Formular aus (Geschäftsstempel muss darauf sein), lässt sich das Formular beim Verlassen der EU vom Zoll nochmals abstempeln und sendet es an: Global Refund Austria AG, 1030 Wien, Trubelgasse 17-19, Tel. 01/79844000.
Wir hoffen, dass die Reisetipps Kärnten hilfreich sind und sowohl bei den Vorbereitungen des Kärnten Urlaubs wie auch in den Ferien selbst eine gute Unterstützung darstellen.
Stand der Angaben 2006.
Informationen zum Nachbarland Schweiz
Foto: www.kaernten-netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+