Die Gemeinde Straßburg liegt im malerischen Gurktal im nördlichen Kärnten und wird von den Gurktaler Alpen umschlossen. Das Gemeindegebiet verteilt sich über das weiläufige Tal und schließt ca 50 kleine Ortschaften und Flecken ein. Straßburg hat ca. 2.400 Einwohner.
Die Siedlung wurde im Jahr 864 erstmalig erwähnt und die Bischöfe von Gurk ließen um 1147 das Schloss Straßburg in erhöhter Lage errichten, das ihnen mehr als zwei Jahrhunderte als Residenz diente. Die Gemeinde erhielt im Jahr 1382 das Stadtrecht verliehen. Später beschieden sich die Gurker Bischöfe mit dem kleineren Schloss Pöckstein als Amtssitz.
Schloss Straßburg steht noch am Beginn einer vollständigen Restaurierung, doch bereits jetzt ist es für die Öffentlichkeit geöffnet und beherbergt ein Volkskunde-und Jagdmuseum sowie ein großes Restaurant mit Wintergarten.
Sehenswert sind auch die private Pfeifensammlung von Hermann Sabitzer, die mehr als 700 Einzelstücke umfasst, die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus von 1169 und der Pfarrhof mit der Kirche St. Margaretha in Lieding, die aus dem Jahr 1200 stammt und im 14. Jahrhundert durch einen Turm erweitert wurde.
Straßburg ist ein gemütliches Städtchen, dessen Bewohner im Rhythmus der Natur leben. Urlauber genießen die Ruhe, Wander-, Jagd- und Angelmöglichkeiten und die Umgebung der mächtigen Gurktaler Alpen.
Mehrtägige Höhenwanderungen zum Hochrindl sind ebenso möglich, wie Trekking-Touren oder geruhsame Spaziergänge im Tal, verbunden mit einer Fahrt in der musealen Gurktalbahn, die von Pöckstein nach Treibach führt.
Für kulturhistorisch interessierte Besucher ist das Gurktal mit insgesamt 16 sakralen Bauten und Anlagen sehr reizvoll.
Familien mit Kindern können auf Erlebnisbauernhöfen entspannen oder sich im Ort auf den Tennisplätzen, dem Schießstand oder einem Fußballplatz beim Freibad sportlich betätigen.
Foto: Dagobert Wiedamann
Folgen auf Facebook oder Google+