Maria Saal ist eine im Klagenfurter Land in Kärnten gelegene Marktgemeinde. Bekanntheit erlangte Maria Saal durch seine Marienkirche und somit als Wallfahrtsort. Der idyllische Ort, der 1930 zur Markt erhoben wurde, hat rund 3900 Einwohner. Die Gemeinde liegt auf einer Anhöhe der Talebene Zollfeld, die nördlich an Klagenfurt anschließt. Die Nähe zur Landeshauptstadt gibt der Gemeinde neben den eigenen Reizen weitere Attraktivität.
Theater- und Kulturfreunde kommen im Amphitheater Virunum und Römischen Theater Virunum auf ihre Kosten. Das vier Hektar Fläche umfassende Freilichtmuseum Maria Saal war das erste seiner Art in Österreich.
Verschiedene Formen von Bauernhäusern und Höfen vermitteln dem Besucher einen Einblick in die Lebensform und die Lebensbedingungen verschiedener Zeitepochen. Ein Naturlehrpfad, der die heimische Flora näher bringt, rundet die gewonnen neuen Eindrücke ab.
Die Marienkirche zu Maria Saal ist eine Wallfahrtskirche, die dem Ort zu Bekanntheit verholfen hat. Der Vorgängerbau der heutigen Kirche wurde bereits im 8. Jahrhundert erbaut und ist ein Ausflugsziel, das auf die Spuren der Vergangenheit führt.
Ein weiteres Ziel auf der von Maria Saal ausgehenden Besichtigungstour in die Vergangenheit kann der Herzogstuhl auf dem Zollfeld auf dem 9. Jahrhundert sein. Auf einem Abendspaziergang durch Maria Saal kann die Modestusstöckl bewundert werden. Dies ist eine kleine, an ein Wohnhaus angebaute Kapelle mit einer Modestusstatue.
Einkehren zur Stärkung kann der Urlauber in Maria Saal in zahlreichen Buschenschenken und Jausenstationen, in denen es rustikal zugeht. Die Kärntner Käsnudeln, die mit grünem Salat serviert werden, sind eine Spezialität der Region.
Foto: gemeinfrei
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare